Navigation und Service

Informatiker Betrieb Netze des Bundes (m/w/d)

Bewerbungsfrist:

ID: 1256274 - BE 4

Laufbahn: gehobener Dienst

Anstellungsdauer: Unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit

Stellenbeschreibung

Werden Sie Teil der BDBOS

Wir suchen für eine unbefristete Beschäftigung (Teilzeit/Vollzeit) in Berlin einen:

Informatiker Betrieb Netze des Bundes (m/w/d)

Wir bieten:

  • sinnstiftende Aufgaben
  • mobiles Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • Verbeamtungsmöglichkeit

Wir zahlen:

  • Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. bis A 13g BBesO
  • BDBOS-Zulage (i. H. v. bis zu 160 Euro)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Wir leben:

  • Gleichberechtigung
  • Work-Life-Balance
  • Vielfältigkeit
  • Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Wer wir sind

Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier .

Ihr künftiger Bereich, das Referat BE 4 (Betriebssteuerung Dienste) ist zuständig für die Betriebssteuerung des Dienste-Clusters (Sprache, Video und Daten) aus dem NdB-Produktportfolio.

Wir sorgen für einen stabilen Dienste-Betrieb, die Verbesserung der Dienste und analysieren im Rahmen des Kapazitätsmanagements gemeinsam mit angrenzenden Fachbereichen die Auslastung der Dienste. Unser Referat befindet sich noch im Aufbau und zeichnet sich aus durch ein hochmotiviertes, sehr kollegiales, kollaboratives und offenes Team. Wir leben das papierlose Büro.

Was Sie erwartet

  • Sie steuern den Betrieb verschiedener (Unter-)Auftragnehmender.
  • Sie führen Auswertungen zur Auslastung der Dienste durch und leiten daraus Optimierungspotenziale ab.
  • Als technische Expertin / technischer Experte wirken Sie bei Weiterentwicklungen der Dienste mit.
  • Sie reduzieren negative Auswirkungen auf Geschäftsprozesse und identifizieren tatsächliche sowie potenzielle Ursachen von Incidents im Rahmen des Problemmanagements, auch in Zusammenarbeit mit Liefer- und Herstellungsunternehmen.
  • Sie stellen den Betrieb hinsichtlich eines umfassendes Kapazitäts-, Verfügbarkeits- und Notfallmanagements unter Berücksichtigung der Informationssicherheit sicher.
  • Sie unterstützen die Prozesskoordination bei der Modellierung und Verbesserung der Betriebsprozesse.
  • Ihnen obliegt das Beurteilen von technischen Anforderungen sowie die Beratung und Erarbeitung von Empfehlungen bei komplexen internen sowie externen Anfragen.
  • Im Rahmen der Mitwirkung an Konzepten und Betriebsverträgen beurteilen Sie die veranschlagten Betriebsaufwände.
  • Zusätzlich sind Sie für die Umsetzung von Betriebskonzepten in Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachreferaten der BDBOS und den Dienstleistungsunternehmen verantwortlich.

Was Sie mitbringen

Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder gleichwertig) in einer:

  • informationstechnischen Fachrichtung (z. B. Informatik, Angewandte/Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder vergleichbar)
  • und mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich, wobei Sie insbesondere folgende Erfahrungen/Kenntnisse mitbringen sollten:
    • Linux-Derivate und Virtualisierungstechnologien
    • Arbeit mit komplexen IT-Systemen
    • Konfiguration und Betrieb von verschiedenen OpenSource-Applikationen wie bspw. Mail (Postfix), DNS, Webserver (Apache, nginx)
    • Prüfung und Ergänzung von IT-Konzepten und -Handbüchern

Wünschenswert sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Umgang mit Jira und Confluence
  • Bestimmung und Auswertung von geeigneten KPIs im Rahmen des Kapazitätsmanagements
  • Erfahrung im Umgang mit Auswertungs- und Überwachungstools wie Grafana/CheckMK
  • Durchführung bzw. Steuerung von Problemanalysen
  • in sicherheitsrelevantenTools wie z. B.: Antivirussysteme, Spamerkennung, PKI/ Verschlüsselungsverfahren, DS/DDoS-Abwehr, Firewalltechnologien

Fehlt Ihnen der Abschluss oder Kenntnisse in den genannten Bereichen? Bewerben Sie sich auch, wenn Sie über langjährige praktische Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich verfügen. Über das umfassende Weiterbildungsangebot der BDBOS ist es zu jeder Zeit möglich, Kompetenzen auszubauen. Bitte beachten Sie in diesem Fall den folgenden Hinweis .

Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter (des technischen Dienstes) bewerben, haben wir Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt. Beamten und Beamtinnen (des technischen Dienstes) bieten wir die Möglichkeit eines Laufbahnaufstiegs nach § 24 BLV.

Wie Sie sich bewerben

  • Bewerbungsfrist: 16.03.2025
  • Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
  • Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
  • Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser Karriereportal !

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier . Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

#operations #ivöv #security

Adresse

10707 Berlin
DE

Kontakt

Ansprechpartner: Herr R. Werner
E-Mail: Z3@bdbos.bund.de

Hier bewerben!

Wir suchen Sie!

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft der sicheren und verlässlichen Kommunikation von Regierung, Verwaltung sowie Sicherheits- und Rettungskräften in Deutschland.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK