Navigation und Service

Referent/in im Bereich Data Warehousing und Softwareentwicklung (m/w/d)

Bewerbungsfrist:

ID: 1262369 - F 4

Laufbahn: höherer Dienst

Anstellungsdauer: Unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit

Stellenbeschreibung

Werden Sie Teil der BDBOS

Wir suchen ab sofort unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 19.03.2025) ein/e

Referent/in im Bereich Data Warehousing und Softwareentwicklung (m/w/d)

Wir bieten:

  • sinnstiftende Aufgaben
  • mobiles Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • Verbeamtungsmöglichkeit

Wir zahlen:

  • Entgeltgruppe 14 TVöD, A 13 bzw. bis A 14 BBesO
  • BDBOS-Zulage (i.H.v. bis zu 192 Euro)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Wir leben:

  • Gleichberechtigung
  • Work-Life-Balance
  • Vielfältigkeit
  • Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Wer wir sind

Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier .

Ihr künftiger Bereich:

Das Referat Datenmanagement (F 4) ist dafür verantwortlich, alle für den Betrieb benötigten Daten und Datenquellen der BDBOS zu betrachten, zu bewerten und einheitliche Vorgaben zu schaffen.

Was Sie erwartet

Als Referent/in gehört das Konzipieren und Nachhalten des Zielbildes eines ganzheitlichen Datenmanagements der BDBOS zu ihrem Hauptschwerpunkt.

  • Daher fungieren Sie als zentrale Ansprechperson in allen Fragen zum Datenmanagement in Ihrem Team und für alle Mitarbeitenden in der BDBOS. Des Weiteren vertreten Sie Ihren Aufgabenbereich nach innen und außen.
  • Das Vorbereiten, Abstimmen und Treffen von strategischen Entscheidungen durch wissenschaftliche Analysen zur Einführung von innovativen Digitalisierungsvorgaben fallen in Ihren Zuständigkeitsbereich.
  • Sie sind unter anderem auch für das Konzipieren von Architekturen und gesamtheitlichen Datentransformationen in den Data Warehouses aller Umgebungen und den Datenbanken der anzubindenden Fachanwendungen verantwortlich.
  • Des Weiteren gehören das Analysieren und Bewerten der Auswirkungen und Folgen des Einsatzes von KI-Technologien sowie das Festlegen einer Zieldefinition für die Modelauswahl und -weiterentwicklung zur Nutzung von KI zu Ihrem Aufgabenbereich.
  • Dabei sind Sie auch für die Zuarbeiten bei der Identifizierung sicherheitsrelevanter Aspekte des Aufgabenbereiches zuständig.

Was Sie mitbringen

Einen abgeschlossenen Hochschulabschluss als Master/ Diplom- Universität in einer

  • Informationstechnischen Fachrichtung (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik etc.)

oder

  • einem anderen interdisziplinären Studiengang mit informatik- oder informationstechnischen Schwerpunkten

und

  • mindestens eine dreijährige Berufserfahrung in der Spezifikation, Entwicklung und Betrieb von Lösungen aus dem Bereich Datenbanken, Data Warehousing und/oder Softwareentwicklung

Bewerben Sie sich auch gern, wenn Sie einen abgeschlossenen Hochschulabschluss (Master/ Diplom-Uni) in einer informatiknahen Fachrichtung (z.B. Mathematik, Statistik) mit entsprechender Berufserfahrung (wünschenswert drei Jahre) in der Spezifikation, Entwicklung und Betrieb von Lösungen aus dem Bereich Datenbanken, Data Warehousing und/oder Softwareentwicklung nachweisen können. Bitte beachten Sie in diesem Fall den folgenden Hinweis .

Von Vorteil sind Kenntnisse in den Bereichen:

  • Kenntnisse in SQL und Datenbanken-Prozeduren
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung mit objektorientierten Programmiersprachen
  • Erfahrung in der Qualitätssicherung von Datenbeständen

Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter mit einer Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst des Bundes bewerben, haben wir Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt. Beamten und Beamtinnen bieten wir die Möglichkeit eines Laufbahnwechsels nach § 24 BLV.

Wie Sie sich bewerben

  • Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
  • Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
  • Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser Karriereportal !

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier . Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Adresse

10707 Berlin
DE

Kontakt

Ansprechpartner: Frau K. Kirk
E-Mail: Z3@bdbos.bund.de

Hier bewerben!

Wir suchen Sie!

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft der sicheren und verlässlichen Kommunikation von Regierung, Verwaltung sowie Sicherheits- und Rettungskräften in Deutschland.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK