Stellenbeschreibung
Werden Sie Teil der BDBOS
Wir suchen ab sofort, befristet für die Dauer einer Elternzeit, in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin, (Bewerbungsfrist: 11.05.2025),
Verstärkung in der Arbeitsplatzbewertung (m/w/d)
Wir bieten:
- sinnstiftende Aufgaben
- mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Verbeamtungsmöglichkeit
Wir zahlen:
- Entgeltgruppe EG 9c TVöD bzw. A9 bis A 11 BBesO
- BDBOS-Zulage (i.H.v. bis zu 160 Euro)
- Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wir leben:
- Gleichberechtigung
- Work-Life-Balance
- Vielfältigkeit
- Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wer wir sind
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie
hier .
Ihr künftiger Bereich:
Das Referat Z 1 verantwortet die Bereitstellung und Optimierung der organisatorischen Rahmenbedingungen der BDBOS, indem es verschiedene Produkte innerhalb der BDBOS, wie z.B. organisatorische Regelungen, Arbeitsplatz- und Dienstpostenbewertungen, Organigramme und Dienstvereinbarungen anfertigt und /oder mitgestaltet.
Was Sie erwartet
- Sie überprüfen bestehende Arbeitsplatzbeschreibungen bzw. Neuerhebungen von Tätigkeiten von Beamtinnen und Beamten sowie Tarifbeschäftigten der BDBOS im Rahmen von Ausschreibungen, Umsetzungen, Höhergruppierungen/ Zulagenzahlungen, Anträgen auf Arbeitsplatzüberprüfung und bei organisatorischen Änderungen und führen eine Ist- und Soll-Analyse der Arbeitsabläufe durch.
- Sie überprüfen und gleichen die Analyseergebnisse mit den Angaben aus dem GVPL und dem Aufgabenkatalog und führen Abstimmungen und Entscheidungen zur Arbeitsplatzbeschreibung herbei.
- Sie beraten die Führungskräfte hinsichtlich der Auswirkungen von Aufgabenänderungen und bewerten den Arbeitsplatz gem. TV EntgO Bund bzw. dem Konzept Dienstpostenbewertung.
- Sie nehmen an Organisationsuntersuchungen teil und üben eine Zweckkritik aus zur Prüfung der Notwendigkeit wahrzunehmender Aufgaben in der BDBOS sowie eine Vollzugskritik zur Optimierung der Aufgabenerfüllung.
- Dadurch konsolidieren und entwickeln Sie den Aufgabenkatalog weiter sowie leiten Handlungsbedarfe zur Art und Weise der Aufgabenwahrnehmung ab.
Was Sie mitbringen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-FH/ Bachelor) der Verwaltungswissenschaft oder Wirtschaftswissenschaft (BWL, VWL o.ä.) bzw.
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst.
- Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise von Bundesbehörden, praktische Berufserfahrung in der Organisationsentwicklung, insbesondere in der Beschreibung und Bewertung von Arbeitsplätzen sind von Vorteil.
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzulegen runden ihr Profil an.
Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter bewerben, haben wir Ihnen
hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt.
Wie Sie sich bewerben
- Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
- Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
- Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser
Karriereportal !
Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie
hier . Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!