Am 21. September kamen mehrere tausend Besucherinnen und Besucher zum Tag des Bevölkerungsschutzes auf den Schlossplatz in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Die BDBOS war mit einem großen Informations- und Mitmachstand sowie dem BDBOS-eigenen Messfahrzeug vor Ort.
Quelle:
BDBOS/Babuska
Zum diesjährigen Tag des Bevölkerungsschutzes waren alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich auf dem Wiesbadener Schlossplatz in bester Lage über die gesamte Palette des Bevölkerungsschutzes sowie des Brand- und Katastrophenschutzes zu informieren und selbst aktiv zu werden.
Nach gemeinsamen Aufbauarbeiten zwischen der historischen Marktkirche und dem hessischen Landtag sowie auf dem Schlossplatz selbst, konnten sich die interessierten Bürgerinnen und Bürger ab 10 Uhr ins Getümmel stürzen. Bei bestem Spätsommerwetter kamen Tausende zum lang geplanten Spektakel – von großen Unimogs, Helikoptern und Rettungsszenarien bis hin zu Blaulichtvorführungen und kulinarischem Angebot auf dem gleich nebenan ausgerichteten Wiesbadener Wochenmarkt war für jeden etwas dabei.
Mehr als 30 Akteurinnen und Akteure für den Schutz der Bevölkerung nahmen teil – darunter das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die Feuerwehr Wiesbaden, das THW, die DLRG Hessen, die Landes- und Bundespolizei sowie mehrere Hilfsorganisationen, aber zum Beispiel auch der Deutsche Wetterdienst, das Umweltbundesamt, das hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat war mit seinem Projekt #UseTheNews vertreten.
Tag des Bevölkerungsschutzes 2024 in Wiesbaden, Besucher am BDBOS Messfahrzeug
Bild / Video 1 von 6
Besucher im Gesrpäch mit BDBOS Kollegen am MessfahrzeugQuelle: BDBOS/Bauer
Tag des Bevölkerungsschutzes 2024 in Wiesbaden, BDBOS Stand vor der Wiesbadener Marktkirche
Bild / Video 2 von 6
Reges Treiben am BDBOS StandQuelle: BDBOS/Bauer
Tag des Bevölkerungsschutzes 2024 in Wiesbaden, junger Standbesucher mit Kappe und Ballon
Bild / Video 3 von 6
Ein stolzer Besucher geht mit der BDBOS-Basecap und einem Luftballon nach Hause.Quelle: BDBOS/Benndorf
Tag des Bevölkerungsschutzes 2024 in Wiesbaden, BDBOS Codeknacker Spiel
Bild / Video 4 von 6
Das BDBOS-Codeknacker Spiel erfreut sich großer Beliebtheit Quelle: BDBOS/Bauer
Tag des Bevölkerungsschutzes 2024 in Wiesbaden, Messfahrzeug
Bild / Video 5 von 6
Blick auf das BDBOS Messfahrzeug und einge der EhrenamtsleinwändeQuelle: BDBOS/Gerth
Tag des Bevölkerungsschutzes 2024 in Wiesbaden, Vater und Sohn beim Code-Knacker Quiz
Bild / Video 6 von 6
Vater und Sohn beim Entschlüsseln eines CodesQuelle: BDBOS/Gerth
Auch der Stand der BDBOS war sehr gut besucht. Mit Quizzen zu den beiden großen Wirkungsbereichen der BDBOS, dem Digitalfunk BOS und den Netzen des Bundes, und der Rolle der BDBOS als Arbeitgeberin wurde viel Aufklärungsarbeit geleistet. Darüber hinaus freuten sich Jung und Alt über Knobelaufgaben zum Thema Funkverschlüsselung, die interessante Technik im BDBOS-Messbus, bunte Ballons und gute Gespräche Noch während des Aufbaus des Standes schaute THW-Präsidentin Sabine Lackner vorbei.
Die Veranstaltung wurde durch Moderatoren des hessischen Rundfunks begleitet. Auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der hessische Ministerpräsident Boris Rhein, der hessische Innenminister Roman Poseck sowie der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende mischten sich ins Getümmel.
Die BDBOS dankt allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen sowie den hessischen Kooperationspartnern herzlich für ihren Einsatz und ihr Engagement.
Wir suchen Sie!
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft der sicheren und verlässlichen Kommunikation von Regierung, Verwaltung sowie Sicherheits- und Rettungskräften in Deutschland.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.