Abschluss der zweiten Ausbaustufe des Digitalfunks BOS in Berlin
Datum25.04.2025
Zur Verbesserung der Funkversorgung haben das Land und Berlin und die BDBOS die zweite Ausbaustufe des Digitalfunks BOS umgesetzt. Außerdem wurde das Netz auf den IP-Standard modernisiert und so fit für die Zukunft gemacht. Mit einem Festakt am 22. April 2025 wurde der Ausbau feierlich beendet.
Quelle:
Polizei Berlin LKA KTI
Kommunikation ist für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben einsatzkritisch und ein elementares Hilfsmittel bei der Einsatzbewältigung für die Kräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten. Hierfür steht ihnen der Digitalfunk BOS zur Verfügung, der garantiert, dass die die BOS jederzeit flächendeckend, hochverfügbar und abhörsicher Inhalte einsatz-, organisations- und bundesländerübergreifend übertragen können – unabhängig von kommerziellen Mobilfunknetzen.
In Berlin fand der Erstaufbau des BOS-Digitalfunknetzes zwischen 2008 und 2012 statt. In diesem Zuge wurden insgesamt 49 Basisstationen für die Versorgung der Bundeshauptstadt und des angrenzenden Umlands errichtet. Das Vorhaben stand dabei unter besonderen Vorzeichen: In Deutschlands größter Stadt bedeuten viele Menschen auf engem Raum zahlreiche alltägliche Einsätze. Darüber hinaus sieht sich Berlin als Metropole und Bundeshauptstadt regelmäßig besonderen Einsatzlagen von internationalen Sportereignissen über politische Großdemonstrationen bis hin zu Staatsbesuchen aus aller Welt gegenüber. Diesen besonderen Herausforderungen muss auch der Digitalfunk BOS als Begleiter der Einsatzkräfte gewachsen sein.
Städtebaulicher Aufwuchs, gestiegene Nutzeranforderungen und eine geänderte Sicherheitslage machten später eine Erweiterung und Verdichtung der BOS-Digitalfunkinfrastruktur notwendig. Aus diesem Grund haben die Koordinierende Stelle und Autorisierte Stelle für den Digitalfunk BOS in Berlin sowie die BDBOS gemeinsam das Projekt „2. Ausbaustufe“ ins Leben gerufen. In diesem Zuge wurden zahlreiche Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Funkversorgung umgesetzt. Außerdem wurde die Netztechnik auf IP-Technologie modernisiert, um den Digitalfunk BOS fit zu machen für die Zukunft.
Mit dem Abschluss der zweiten Ausbaustufe des Digitalfunks BOS im März 2025 verfügt Berlin nun über 86 Basisstationen und damit eines der bestausgebauten innerstädtischen Netze in ganz Deutschland. Im Rahmen eines Festakts des Landes Berlin zum Abschluss der 2. Ausbaustufe am 22. April 2025 dankte BDBOS-Vizepräsident Frank Buddrus allen Beteiligten für die gute, kollegiale und konstruktive Zusammenarbeit mit pragmatischen Lösungen, mit denen das Projekt gemeinsam zu einem Erfolg gemacht werden konnte und ergänzte: „Wir als BDBOS werden auch künftig eng mit dem Land Berlin zusammenarbeiten, um einen leistungs- und zukunftsfähigen Digitalfunk BOS zur Verfügung zu stellen, auf den sich die Einsatzkräften in der Hauptstadtregion jederzeit verlassen können.“
Quelle: Polizei Berlin LKA KTIDie zweite Ausbaustufe des Digitalfunks BOS in Berlin wurde 2025 abgeschlossen.Quelle: Polizei Berlin LKA KTIFestakt mit Vertreterinnen und Vertretern des Landes Berlin, der Berliner Polizei und der BDBOS
Wir suchen Sie!
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft der sicheren und verlässlichen Kommunikation von Regierung, Verwaltung sowie Sicherheits- und Rettungskräften in Deutschland.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.